Die Wippdrehbank ist eine fußbetriebene Drechselbank. Eine Schnur, die um das Werkstück gewickelt wird bewirkt, dass es sich beim Treten vor- und zurückdreht. Im Kurs verwandeln sie Grünholz,
also frisch gefälltes Holz in Kerzenleuchter, Küchenutensilien oder andere Längsholzdrechselarbeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, alte Kleidung.
Die Wippdrehbank ist eine fußbetriebene Drechselbank. Eine Schnur, die um das Werkstück gewickelt wird bewirkt, dass es sich beim Treten vor- und zurückdreht.
In diesem Kurs wird die Technik zum Drechseln von Schalen also dem Querholzdrechseln auf der Wippdrehbank erlernt.
Er ist gedacht für Leute die bereits Erfahrung im Drechseln mit der Wippdrehbank gesammelt haben und sich nun an das spannende Thema des Querholzdrechseln heranwagen wollen.
Im Kurs hergestellt werden können Schalen bis zu einem Durchmesser von 20 cm.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, alte Kleidung.
Kosten p.P.: 80 € + Material (ca. 10 €)
Der angegebene Preis ist ein Endpreis. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus)